Stadtsportbund Oldenburg e.V.

Der Stadtsportbund Oldenburg (SSB) ist ein auf freiwilliger Grundlage beruhender gemeinnütziger Zusammenschluss aller in der Stadt Oldenburg ansässigen Vereine und Kreisverbände, die den Sport mit dem wesentlichen Ziel der körperlichen Ertüchtigung ausüben und fördern. Ihm gehören zur Zeit 110 Sportvereine mit über ca. 42.000 Mitgliedern an. Der SSB ist parteipolitisch neutral und vertritt den Grundsatz religiöser, ethischer und weltanschaulicher Toleranz. Als Bund, dessen Vereine und Verbände viele ihrer Sportarten in der freien Natur ausüben, beachtet der SSB den Schutz der Umwelt und fordert die umweltgerechte Ausübung seiner Sportarten durch die Mitglieder und Sportorganisationen.

Mehr erfahren

Termine

Workshop „Queerness im Sport“ – am 20. Juni von 16-20 Uhr als Vertiefung

Workshop „Queerness im Sport“ – Vertiefung am 20.06.2025 von 16-20 Uhr
Für alle, die bereits erste Erfahrungen mit Vielfaltsthemen gesammelt haben und konkrete Schritte gehen möchten: Wir betrachten bestehende Strukturen im (organisierten) Sport, diskutieren Fallbeispiele aus den Teilnehmendenkreisen und entwickeln gemeinsam praxisnahe Lösungen. Ziel ist es, Handlungsoptionen für eine vielfältige Vereins- und Verbandslandschaft zu erarbeiten, in der sich alle willkommen fühlen.

Teilnahmebescheinigung: 5 LE

Referent ist Alexander Lang, Vorstandsmitglied des Hannoverschen Sportvereins Leinebagger und Gründer des Bündnisses „Farbenspiel“.

Verleihungsfeier LzO Schulwettbewerb Deutsches Sportabzeichen 2024/2025

Sportabzeichenwettbewerb für die Klassen 3-8 der allgemeinbildenden Schulen in Oldenburg im Schuljahr 2024/2025. Preisverleihung am 27. Juni 2025, 12-13 Uhr im Veranstaltungsraum im 4. Obergeschoss Landessparkasse zu Oldenburg (Schloßhöfe), Schloßplatz 7-8, 26121 Oldenburg 

 

Sportabzeichen-Wettbewerb 2024/2025: LzO engagiert sich für mehr Bewegung an Oldenburger Schulen 

Bereits zum 15. Mal fand der Sportabzeichen-Wettbewerb für allgemeinbildende Schulen der Klassenstufen 3 bis 8 in Oldenburg statt – mit tatkräftiger Unterstützung der Landessparkasse zu Oldenburg (LzO). Ziel des Wettbewerbs ist es, Kinder und Jugendliche für Bewegung zu begeistern und sportliche Betätigung langfristig zu fördern.  Organisiert vom Stadtsportbund Oldenburg e.V. in Zusammenarbeit mit engagierten Sportlehrkräften und ehrenamtlichen Sportabzeichenprüfer*innen aus Oldenburger Sportvereinen, nahmen erneut zahlreiche Schülerinnen und Schüler erfolgreich teil. Die LzO fördert den Wettbewerb durch Preisgelder in Höhe von insgesamt 1.000 Euro, die aus der Lotterie „Sparen+Gewinnen“ bereitgestellt werden: 500 Euro für den ersten Platz, 300 Euro für den zweiten und 200 Euro für den dritten Platz, jeweils für die Klassenkasse der siegreichen Schulklassen. 

Digitale LSB Reihe Fit für den Ganztag: Rechtliche Grundlagen in der Ganztagsschule, am 20.08.2025 von 18-21 Uhr

Mi, 20.08.2025, 18.00-21.00 Uhr, Online, 4 LE – Jetzt anmelden

Worum geht es hier?:

Für den sicheren Arbeitsalltag im System Schule gilt es unterschiedliche Vorgaben zu berücksichtigen, in denen u. a. die Aufsichtspflicht, die Organisation außerunterrichtlicher Angebote, der Datenschutz oder auch die Vertragsstrukturen für den Einsatz in der Ganztagsschule geregelt sind. Die Rahmenbedingungen werden von der Kultusministerkonferenz (KMK) vorgegeben und im Niedersächsischen Schulgesetz (NSchG) sowie durch den Runderlass (RdErl.) des Niedersächsischen Kultusministeriums „Die Arbeit in der Ganztagsschule“ konkretisiert.

Inhalte:
– „Spielregeln“ der Schule
– Rechtlicher Rahmen
– Niedersächsisches Schulgesetz
– RdErl. „Die Arbeit in der Ganztagsschule“
– Bestimmungen für den Schulsport
– Curriculare Vorgaben im Sport
– Strukturelle Chancen und Herausforderungen
– Was bedeutet das für meine Tätigkeit als ÜL im Ganztag?

Zielgruppe:
Übungsleitende in der ÜL C-Ausbildung (Anerkennung im Bereich ÜL C50-Flex) oder mit ÜL C-Lizenz (Anerkennung zur Lizenzverlängerung)

Fachtag „Lernen braucht Bewegung“ am 25. September 2025 im Sportzentrum des Bürgerfelder Turnerbundes e.V.

Der Fachtag „Lernen braucht Bewegung“ soll die Bedeutung von Bewegung für den Lernprozess bei Kindern im Schul- und Kita-Alter herausstellen.

Mit einem Impulsvortrag, insgesamt 2 Informationsveranstaltungen zu Schule/Verein im Ganztag und 2 Workshop-Leisten mit mindestens 5 sehr praxisorientierten Workshops pro Leiste, werden Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte aus Kita, Schule und Ganztag, Übungsleitende etc. praxisnah an die Einbindung von Bewegung in Schule – Kita – Ganztag und deren Mehrwert herangeführt. Ziel ist vor allem der übergreifende Gedanke, dass Bewegung Kindern eine bessere Entwicklung ermöglicht.

In zahlreichen, sehr praktisch angelegten Workshops wollen wir allen interessierten Personen im pädagogischen Bereich Ideen und Impulse an die Hand geben, um damit mehr Handlungssicherheit in der Gestaltung von Lerngelegenheiten zu bekommen. Folgende Fragen haben uns bei der Neuauflage des Fachtages für 2025 geleitet:

  • Wie definieren wir unseren „lernförderlichen Schwerpunkt in Bewegung“? 
  • Was sind Bedingungen für gutes Lernen? 
  • Welchen Einfluss haben Bewegungsmomente beim Lernen? 
  • Für mehr Verständnis für „Beweggründe“, auch um motorische Unruhen zu verstehen
  • Wie können Lernangebote bewegt gestaltet werden?                                               

Digitale LSB Reihe Fit für den Ganztag: Kinderschutz & Prävention -Schutz vor sex. Gewalt in der Schule, am 06.10.2025 von 18-21 Uhr

Kinderschutz & Prävention -Schutz vor sex. Gewalt in der Schule

Mo, 06.10.2025, 18.00-21.00 Uhr, Online, 4 LE – Jetzt anmelden

Worum geht es hier?:

Anknüpfend an die Inhalte der Lerneinheiten „Prävention Schutz vor sexualisierter Gewalt“ (PSG) der ÜL C-Ausbildung/C30 wird der inhaltliche Schwerpunkt dieses Moduls in direktem Zusammenhang mit dem Thema „Kinderschutz“ betrachtet – immer mit Focus auf das System Schule.

Inhalte:
– Grundbedürfnisse und Rechte von Kindern
– Kindeswohlgefährdung
– Kinderschutzkonzept in Schule
– Handlungsschritte, Screening- und Dokumentationsverfahren im System Schule
– Was bedeutet das für meine Tätigkeit als ÜL in der Ganztagsschule?

Zielgruppe:
Übungsleitende in der ÜL C-Ausbildung (Anerkennung im Bereich ÜL C50-Flex) oder mit ÜL C-Lizenz (Anerkennung zur Lizenzverlängerung)

Digitale LSB Reihe Fit für den Ganztag: Rechtliche Grundlagen in der Ganztagsschule am 03.11.2025 von 18-21 Uhr

Rechtliche Grundlagen in der Ganztagsschule, Teilnahmegebühr von 10,- EUR:

Mo, 03.11.2025, 18.00-21.00 Uhr, Online, 4 LE – Jetzt anmelden

Worum geht es hier?:

Für den sicheren Arbeitsalltag im System Schule gilt es unterschiedliche Vorgaben zu berücksichtigen, in denen u. a. die Aufsichtspflicht, die Organisation außerunterrichtlicher Angebote, der Datenschutz oder auch die Vertragsstrukturen für den Einsatz in der Ganztagsschule geregelt sind. Die Rahmenbedingungen werden von der Kultusministerkonferenz (KMK) vorgegeben und im Niedersächsischen Schulgesetz (NSchG) sowie durch den Runderlass (RdErl.) des Niedersächsischen Kultusministeriums „Die Arbeit in der Ganztagsschule“ konkretisiert.

Inhalte:
– „Spielregeln“ der Schule
– Rechtlicher Rahmen
– Niedersächsisches Schulgesetz
– RdErl. „Die Arbeit in der Ganztagsschule“
– Bestimmungen für den Schulsport
– Curriculare Vorgaben im Sport
– Strukturelle Chancen und Herausforderungen
– Was bedeutet das für meine Tätigkeit als ÜL im Ganztag?

Zielgruppe:
Übungsleitende in der ÜL C-Ausbildung (Anerkennung im Bereich ÜL C50-Flex) oder mit ÜL C-Lizenz (Anerkennung zur Lizenzverlängerung)

Workshop zum Thema „Brauchen wir ein Schutzkonzept? – Risikoanalyse für den Sportverein“, am 06.11.2025 von 18.30-20.45

Kostenloser Workshop zum Thema „Brauchen wir ein Schutzkonzept? – Risikoanalyse für den Sportverein“, 3 LE für die ÜL-C Lizenz:

 

Datum und Uhrzeit: 06.11.2025 von 18.30-20.45 Uhr

 

Ort: beim SSB Oldenburg in der Peterstr.1/Gartenhaus, 26121 Oldenburg

 

Referentin: Nicole Heemann, LSB Ref.pool

 

Anmeldung: Gerardina Topo, g.topo@ssb-oldenburg.de

alle Termine

AKTUELLES

Fachtag „Lernen braucht Bewegung“

25.09.2025 von 9-16 Uhr im Sportpark des Bürgerfelder Turnerbundes Oldenburg e.V., Alexanderstr. 207, 26121 Oldenburg Das Anmeldeportal zum Fachtag Oldenburg […]

Weiterlesen »

Änderungen der „Richtlinie zur Förderung der Integration im und durch Sport“ beim Landessportbund Niedersachsen

Die Zielsetzung der Richtlinie 2024 lautet: „[…] den organisierten Sport für die Vielfalt in der Migrationsgesellschaft zu öffnen und Zugangsbarrieren […]

Weiterlesen »

4. Oldenburger Sportsommer 2025 – Ein voller Erfolg auf dem Schlossplatz

Am 10. Mai 2025 verwandelte sich der Oldenburger Schlossplatz erneut in eine große Sportarena unter freiem Himmel: Der 4. Oldenburger […]

Weiterlesen »

 4. Oldenburger Sportsommer der Vereine auf dem Schlossplatz am 10.05.2025 

Am Samstag, den 10. Mai, verwandelt sich der Schlossplatz in Oldenburg erneut in eine große Sportarena: Von 10:00 bis 17:00 […]

Weiterlesen »

Trainerschulung zur Leitung integrativer Fahrradkurse in Oldenburg

Am 26. April fand die dezentrale Trainerschulung im Landesprojekt des Landessportbundes Niedersachsen dezentral beim Stadtsportbund Oldenburg statt. Von 9 bis […]

Weiterlesen »

Oldenburger Sportlerwahl 2024 – Ein Abend voller Emotionen und großartiger Leistungen Starke Auftritte – große Gefühle

Die Oldenburger Sportlerwahl 2024, organisiert vom Stadtsportbund Oldenburg mit Unterstützung von CEWE und der NWZ, hat erneut gezeigt, wie lebendig […]

Weiterlesen »

Mitmachen. Mithelfen. Mitgestalten.

So lautete das Motto der Ausbildung zur Sportassistenz für Jugendliche zwischen 13 bis 15 Jahren der Oldenburger Sportjugend in den […]

Weiterlesen »