Stadtsportbund Oldenburg e.V.

Der Stadtsportbund Oldenburg e. V. – Gemeinsam für den Sport in unserer Stadt

Der Stadtsportbund Oldenburg (SSB) ist die zentrale Interessenvertretung des organisierten Sports in Oldenburg. Als gemeinnütziger Zusammenschluss vereint er heute rund 110 Sportvereine mit ca. 43.000 Mitgliedern – mit erfreulich steigender Tendenz seit der Coronaphase. Unser Ziel: Sport für alle – offen, vielfältig und zukunftsorientiert.

Der SSB ist unabhängig, überparteilich und offen für alle – unabhängig von Religion, Herkunft, Geschlecht oder Weltanschauung. Wir setzen uns für ein faires und respektvolles Miteinander ein und verstehen Sport als verbindendes Element in unserer Gesellschaft.

Ob in der Halle, auf dem Spielfeld oder draußen in der Natur – als Sportbund fördern wir nicht nur Bewegung, sondern auch soziales Engagement, Umweltbewusstsein und gesellschaftliche Teilhabe.

Unser neues Leitbild bringt unsere Haltung und Werte auf den Punkt – zu finden unter „Downloads“ auf dieser Website.

Mehr erfahren

Termine

Fachtag „Lernen braucht Bewegung“ am 25. September 2025 im Sportzentrum des Bürgerfelder Turnerbundes e.V.

Der Fachtag „Lernen braucht Bewegung“ soll die Bedeutung von Bewegung für den Lernprozess bei Kindern im Schul- und Kita-Alter herausstellen.

Mit einem Impulsvortrag, insgesamt 2 Informationsveranstaltungen zu Schule/Verein im Ganztag und 2 Workshop-Leisten mit mindestens 5 sehr praxisorientierten Workshops pro Leiste, werden Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte aus Kita, Schule und Ganztag, Übungsleitende etc. praxisnah an die Einbindung von Bewegung in Schule – Kita – Ganztag und deren Mehrwert herangeführt. Ziel ist vor allem der übergreifende Gedanke, dass Bewegung Kindern eine bessere Entwicklung ermöglicht.

In zahlreichen, sehr praktisch angelegten Workshops wollen wir allen interessierten Personen im pädagogischen Bereich Ideen und Impulse an die Hand geben, um damit mehr Handlungssicherheit in der Gestaltung von Lerngelegenheiten zu bekommen. Folgende Fragen haben uns bei der Neuauflage des Fachtages für 2025 geleitet:

  • Wie definieren wir unseren „lernförderlichen Schwerpunkt in Bewegung“? 
  • Was sind Bedingungen für gutes Lernen? 
  • Welchen Einfluss haben Bewegungsmomente beim Lernen? 
  • Für mehr Verständnis für „Beweggründe“, auch um motorische Unruhen zu verstehen
  • Wie können Lernangebote bewegt gestaltet werden?                                               

Digitale LSB Reihe Fit für den Ganztag: Kinderschutz & Prävention -Schutz vor sex. Gewalt in der Schule, am 06.10.2025 von 18-21 Uhr

Kinderschutz & Prävention -Schutz vor sex. Gewalt in der Schule

Mo, 06.10.2025, 18.00-21.00 Uhr, Online, 4 LE – Jetzt anmelden

Worum geht es hier?:

Anknüpfend an die Inhalte der Lerneinheiten „Prävention Schutz vor sexualisierter Gewalt“ (PSG) der ÜL C-Ausbildung/C30 wird der inhaltliche Schwerpunkt dieses Moduls in direktem Zusammenhang mit dem Thema „Kinderschutz“ betrachtet – immer mit Focus auf das System Schule.

Inhalte:
– Grundbedürfnisse und Rechte von Kindern
– Kindeswohlgefährdung
– Kinderschutzkonzept in Schule
– Handlungsschritte, Screening- und Dokumentationsverfahren im System Schule
– Was bedeutet das für meine Tätigkeit als ÜL in der Ganztagsschule?

Zielgruppe:
Übungsleitende in der ÜL C-Ausbildung (Anerkennung im Bereich ÜL C50-Flex) oder mit ÜL C-Lizenz (Anerkennung zur Lizenzverlängerung)

Save-the-Date am 11.10.2025: Vielfalt fördern ist Fairplay – Gesellschaftliche Verantwortung des Sports gegen Menschenfeindlichkeit, Rassismus & Rechtsextremismus

11. Oktober 2025, 14-20 Uhr
Eine Einladung mit Anmeldungsoptionen folgt in Kürze!
Im Sport Vielfalt fördern – Menschenfeindlichkeit begegnen
Workshop(s) 14:00 -17:00 Uhr
Vielfalt fördern ist Fairplay – Gesellschaftliche Verantwortung des Sports gegen Menschenfeindlichkeit, Rassismus & Rechtsextremismus
Keynote 18:00 – 20:00 Uhr
Die Teilnahme ist kostenlos! Inklusive Imbiss.
Speaker: Prof. Dr. Lorenz Narku Laing
Dr. Lorenz Narku Laing ist Professor für Sozialwissenschaften und Rassismusforschung an der Evangelischen Hochschule Bochum. Er ist Geschäftsführer sowie Gründer der Vielfaltsprojekte GmbH und zertifizierter Diversitytrainer. Als Mitglied der Expert*innenkommission Antirassismus berät Prof. Laing das Bundeskanzleramt. Als Trainer und Berater begleitet er führende Organisationen auf dem Weg zu mehr Vielfalt. Als Experte zu Diversität und Rassismus wird er regelmäßig in (inter-)nationalen Medien interviewt wie beispielsweise der Deutschen Welle, Tagesschau, Süddeutsche Zeitung, Hessischer Rundfunk, Deutschlandfunk oder Sky Sport News. Seine Medienbeiträge sind u.a. in der Abendzeitung München, Frankfurter Neue Presse und Mittelbayerischen Zeitung erschienen.
Gefördert durch:
Bundesministerium des Inneren und für Heimat und die Sportjugend Deutschland.
Weitere Unterstützung erfolgt durch die Koordinierungsstelle Integration im und durch Sport des Stadtsportbundes Oldenburg e.V..

Dezentrale Schulung für Themencamps „Mental fit für Kids“ am 26.10.2025 von 10-17.15 Uhr

Die Sportjugend Niedersachsen bietet eine dezentrale und kostenlose Schulung für Themencamps „Mental fit für Kids“ in Oldenburg an. Diese findet am 26.10.2025 von 10-17.15 statt beim Stadtsportbund Oldenburg, in der Peterstr. 1/Gartenhaus in 26121 Oldenburg statt.

Du möchtest Kinder durch Bewegung, Spiel und Sport mental stärken?
MachMuts Sportcamp soll Kindern über 2 Tage durch Bewegung, Spiel und Sport Selbstwirksamkeitserfahrungen ermöglichen, motorische, emotionale und soziale
Kompetenzen stärken und ihnen im Umgang mit herausfordernden Situationen helfen. In der Schulung wirst du mit den richtigen Werkzeugen und Ideen für die Umsetzung des Themencamps ausgestattet. Wir beschäftigen uns mit dem Thema mentale Gesundheit für Kinder und der präventiven Wirkung des Sports. Es gibt Inhalte zur emotionalen und sozialen Entwicklung im Grundschulalter sowie einen Einblick in die Psychomotorik. Außerdem sprechen wir über die Partizipation der Kinder und ihre Rechte. Wie kann ich Kinder mental stärken? Welche Werte möchte ich vermitteln? Wie kann ich alle Kinder bestmöglich teilhaben lassen?
Grundlage der Schulung ist ein Konzept für ein zweitägiges Themencamp mit Kindern zwischen 8-10 Jahren, das in Vereinen durchgeführt werden kann und von der Sportjugend Niedersachsen gefördert wird. Die Teilnehmenden der Schulung können die Camps im eigenen Verein durchführen und auch von anderen Vereinen in Niedersachsen gebucht werden.

Anerkennung: 8 LE zur Verlängerung DOSB-Ausbilderzertifikat

Die Anmeldung erfolgt über das Bildungsportal des LSB: Schulung für Themencamps „Mental fit für Kids“- Landessportbund Niedersachsen

Digitale LSB Reihe Fit für den Ganztag: Rechtliche Grundlagen in der Ganztagsschule am 03.11.2025 von 18-21 Uhr

Rechtliche Grundlagen in der Ganztagsschule, Teilnahmegebühr von 10,- EUR:

Mo, 03.11.2025, 18.00-21.00 Uhr, Online, 4 LE – Jetzt anmelden

Worum geht es hier?:

Für den sicheren Arbeitsalltag im System Schule gilt es unterschiedliche Vorgaben zu berücksichtigen, in denen u. a. die Aufsichtspflicht, die Organisation außerunterrichtlicher Angebote, der Datenschutz oder auch die Vertragsstrukturen für den Einsatz in der Ganztagsschule geregelt sind. Die Rahmenbedingungen werden von der Kultusministerkonferenz (KMK) vorgegeben und im Niedersächsischen Schulgesetz (NSchG) sowie durch den Runderlass (RdErl.) des Niedersächsischen Kultusministeriums „Die Arbeit in der Ganztagsschule“ konkretisiert.

Inhalte:
– „Spielregeln“ der Schule
– Rechtlicher Rahmen
– Niedersächsisches Schulgesetz
– RdErl. „Die Arbeit in der Ganztagsschule“
– Bestimmungen für den Schulsport
– Curriculare Vorgaben im Sport
– Strukturelle Chancen und Herausforderungen
– Was bedeutet das für meine Tätigkeit als ÜL im Ganztag?

Zielgruppe:
Übungsleitende in der ÜL C-Ausbildung (Anerkennung im Bereich ÜL C50-Flex) oder mit ÜL C-Lizenz (Anerkennung zur Lizenzverlängerung)

Workshop zum Thema „Brauchen wir ein Schutzkonzept? – Risikoanalyse für den Sportverein“, am 06.11.2025 von 18.30-20.45

Kostenloser Workshop zum Thema „Brauchen wir ein Schutzkonzept? – Risikoanalyse für den Sportverein“, 3 LE für die ÜL-C Lizenz:

 

Datum und Uhrzeit: 06.11.2025 von 18.30-20.45 Uhr

 

Ort: beim SSB Oldenburg in der Peterstr.1/Gartenhaus, 26121 Oldenburg

 

Referentin: Nicole Heemann, LSB Ref.pool

 

Anmeldung: Gerardina Topo, g.topo@ssb-oldenburg.de

💪 Frauen fit für Führung – Führung fit für Frauen

Frauen fit für Führung – Führung fit für Frauen

Kostenfreier Aufbau-Workshop für engagierte Frauen im Sport

Am 15. & 16. November 2025 bietet der Stadtsportbund Oldenburg in Kooperation mit dem LandesSportBund Niedersachsen einen zweitägigen Coaching-Workshop an – speziell für Frauen in Sportvereinen, die Verantwortung übernehmen oder übernehmen möchten.

Der Workshop richtet sich sowohl an ehemalige Teilnehmerinnen als auch an neue interessierte Frauen aus dem Haupt- oder Ehrenamt.

Ort: SSB Oldenburg, Peterstraße 1 (Gartenhaus)
Termine:

  • Samstag, 15.11.2025 | 9:30–17:00 Uhr
  • Sonntag, 16.11.2025 | 10:00–15:00 Uhr

Inhalte u. a.:
✔ Selbstbewusst führen – Führungspersönlichkeit stärken
✔ Konfliktmanagement
✔ Netzwerken im Sport
✔ Zeit- und Selbstmanagement für Engagierte

Die Teilnahme ist kostenfrei. Für Verpflegung ist gesorgt.

Jetzt anmelden:
info@ssb-oldenburg.de oder a.niccolai@ssb-oldenburg.de

Mach dich stark für dich – und für den Sport!

 

alle Termine

AKTUELLES

Fachtag „Lernen braucht Bewegung“

25.09.2025 von 9-16 Uhr im Sportpark des Bürgerfelder Turnerbundes Oldenburg e.V., Alexanderstr. 207, 26121 Oldenburg Das Anmeldeportal zum Fachtag Oldenburg […]

Weiterlesen »

Änderungen der „Richtlinie zur Förderung der Integration im und durch Sport“ beim Landessportbund Niedersachsen

Die Zielsetzung der Richtlinie 2024 lautet: „[…] den organisierten Sport für die Vielfalt in der Migrationsgesellschaft zu öffnen und Zugangsbarrieren […]

Weiterlesen »

Vereine für Chancengleichheit – Eure Maßnahmen gegen Armut

Der LandesSportBund Niedersachsen e.V. und die dezentralen Strukturen der Koordinierungsstellen Integration im und durch Sport verstehen sich als Dienstleister*innen der […]

Weiterlesen »

Sport-Detektive gesucht

Im Rahmen des neuen Projektes „MachMut und die Sport-Detektive“ sucht die Sportjugend Niedersachsen volljährige Mentor*innen, die Kinder im Alter zwischen […]

Weiterlesen »

Schützenverein Etzhorn erhält Zertifikat „Engagementfreundlicher Sportverein“ in Silber

Dem Schützenverein Etzhorn wurde das Zertifikat „Engagementfreundlicher Sportverein“ in Silber überreicht. Diese Auszeichnung macht sichtbar, dass der Verein seine Strukturen […]

Weiterlesen »

Sportabzeichen-Wettbewerb 2024/2025 bereits zum 15. Mal: LzO engagiert sich für mehr Bewegung an Oldenburger Schulen

Bereits zum 15. Mal fand der Sportabzeichen-Wettbewerb für allgemeinbildende Schulen der Klassenstufen 3 bis 8 in Oldenburg statt – mit […]

Weiterlesen »

Neue Webadresse für den Oldenburger Sportsommer: www.sportsommer.de jetzt online!

Gute Nachrichten für alle Sportbegeisterten – Ab sofort ist unser Oldenburger Sportsommerfest unter der neuen Domain www.sportsommer.de erreichbar! Die neue Webadresse […]

Weiterlesen »