Stadtsporttag 2025

Rekordzahlen und neue Weichenstellungen für den Sport in Oldenburg

Am 31. März 2025 fand der jährliche Stadtsporttag des SSB Oldenburg in der Aula der BBS Wechloy statt. Über 100 Delegierte der Mitgliedsvereine, Vertreter der Fachverbände, Gäste sowie die Vorstands- und hauptamtlichen Mitarbeitenden des SSB kamen zusammen, um gemeinsam über die Zukunft des Sports in Oldenburg zu beraten.

Verabschiedung von Oberbürgermeister Krogmann als Sport-Dezernent

Ein besonderer Moment war die Abschiedsrede von Oberbürgermeister Jürgen Krogmann, der letztmals als Dezernent für Schule, Sport, Kultur und Gebäudewirtschaft am Stadtsporttag teilnahm. Ab dem 1. Juni 2025 übernimmt Holger Denckmann diese Rolle. Krogmann betonte, dass er dem Sport in Oldenburg auch weiterhin verbunden bleibt und sich über zukünftige Einladungen freut.

Haushaltszahlen und Beitragsanpassung beschlossen

Ein zentrales Thema des Abends war die Vorstellung der Haushaltszahlen 2024 und der Planzahlen für 2025. Die Delegierten stimmten über eine moderate, inflationsbedingte Beitragsanpassung ab, die notwendig ist, um die Arbeit des SSB nachhaltig zu sichern. Der Antrag wurde mehrheitlich angenommen.

Mitgliederzahlen auf Rekordhoch

Besonders erfreulich: Die Mitgliederzahlen im SSB erreichten mit 43.412 Sporttreibenden einen neuen historischen Höchststand – ein Zuwachs von 2,7 %. Dieser Erfolg ist das Ergebnis gemeinsamer Anstrengungen, insbesondere durch die enge Kooperation mit der Stadt Oldenburg. Ein großer Dank gilt den zahlreichen Ehrenamtlichen, die in den Vereinen unermüdlich für den Sport und seine Weiterentwicklung arbeiten.

Neues Leitbild vorgestellt

Ein weiterer wichtiger Punkt des Abends war die Vorstellung des neuen Leitbildes des SSB. Die zentrale Aussage lautet:

„Gemeinsam mit unseren Vereinen gestalten wir ÜBERALL in Oldenburg Sport und Bewegung für ALLE.“

Damit setzt der SSB ein starkes Zeichen für eine flächendeckende und inklusive Sportentwicklung in der Stadt.

Sportvereine und der Ganztag: Neue Chancen nutzen

Julika Vosgerau, Vorstandsmitglied für Bildung, sprach über das Thema Ganztag und die Möglichkeiten für Sportvereine. Sie zeigte auf, wie Vereine von Kooperationen mit Schulen profitieren können und welche Chancen sich für den organisierten Sport in diesem Bereich ergeben.

Dank an Frank Vehren und Vorstellung seiner Nachfolger

Ein Wermutstropfen des Abends war, dass Frank Vehren., der sein Amt als Sportabzeichenbeauftragter zum 31.03.2025 offiziell niedergelegt hat, nicht persönlich verabschiedet werden konnte. Sein jahrzehntelanges Engagement für den Sport in Oldenburg verdient höchste Anerkennung. Eine offizielle Verabschiedung wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.

Seine Nachfolger, Reiner Trosiener und Lars Müller, wurden an diesem Abend vorgestellt. Beide treten in große Fußstapfen, werden sich aber mit viel Engagement und Leidenschaft für das Deutsche Sportabzeichen in Oldenburg einsetzen.

Ein gelungener Abend für den Sport in Oldenburg

Der Stadtsporttag 2025 war geprägt von konstruktiven Diskussionen, wichtigen Entscheidungen und einem starken Gemeinschaftsgefühl unter den Sportvereinen. Der SSB Oldenburg blickt mit klaren Zielen in die Zukunft – und freut sich auf ein weiteres erfolgreiches Jahr für den Sport in unserer Stadt.