Vereine für Chancengleichheit – Eure Maßnahmen gegen Armut

Der LandesSportBund Niedersachsen e.V. und die dezentralen Strukturen der Koordinierungsstellen Integration im und durch Sport verstehen sich als Dienstleister*innen der niedersächsischen Sportvereine. Die Betroffenheit von Armut ist eine Vielfaltsdimension, welche bisher innerhalb der Förderstrukturen nicht explizit widergespiegelt wurde. Wir möchten anhand der unten genannten Zahlen erfassen, inwieweit das Thema Armut in Sportvereinen präsent ist. 
Die Teilnahme an dieser Umfrage ist freiwillig und wir freuen uns sehr über jede Rückmeldung.
Wir wollen wissen: Wie gehen Sportvereine mit dem Thema Armut um? Welche Ideen habt ihr? Was macht ihr schon?

Teilnahmeschluss Umfrage: 03.11.2025

Zur Umfrage

(https://forms.office.com/Pages/ResponsePage.aspx?id=4zwfPTI6JE2naRliWs9eDVZynuBK4-JFhAo9qFI8Z_dUN1ZMRlpOMThDNlRPRU80RFhCTlRLVlpSRi4u)

Zum Hintergrund:

Kampagne: Vereine für Chancengleichheit – Eure Maßnahmen gegen Armut

In fast allen Sportvereinen gibt es Mitglieder, die von Armut betroffen sind. Ebenso gibt es Menschen, die aufgrund ihrer finanziellen Situation kein Mitglied eines Sportvereins sein können. Damit wir allen Menschen die Teilhabe am Vereinsleben in Zukunft leichter ermöglichen und/oder zugänglich machen können, wollen wir das Thema Armut stärker berücksichtigen und erfassen. 

Was bedeutet Armut? Im Jahr 2024 galten rund 1,3 Millionen Menschen in Niedersachsen als einkommensarm, Tendenz steigend. (Quelle: LandesArmutsKonferenz Niedersachsen 10.07.2025)

Armut heißt: Man hat nicht genug Geld für Kleidung, Essen oder Freizeit! Es gibt viele Arten von Armut: Menschen können sehr arm sein und fast nichts haben. Oder sie haben weniger als andere und fühlen sich ausgeschlossen. Kinder und ältere Menschen sind oft besonders betroffen. Armut bedeutet oft: Man hat weniger Chancen, am Leben in der Gesellschaft teilzunehmen.  Um einen Überblick über eure aktuellen (Beitrags)Regelungen und Maßnahmen zu erhalten, freuen wir uns über eine kurze Rückmeldung. 

Dazu haben wir diese Umfrage erstellt. Die Teilnahme ist freiwillig. Aber jede Rückmeldung hilft uns sehr!

Falls ihr Fragen zur Umfrage habt, stehen euch:

Sonny Weishaupt, Referent Teilhabe & Vielfalt LSB Nds., unter folgender E-Mail: sweishaupt@lsb-niedersachsen.de 

und/oder euer zuständiger Kreis-/ Stadtsportbund gerne zur Verfügung. 

Für den SSB Oldenburg ist das Gerardina Topo, 

E-Mail: g.topo@ssb-oldenburg.de, 

Telefon: 0441-21713650

Vielen Dank für eure Unterstützung!