Sterne des Sports 2025 – Wenn Vereine mehr bewegen als nur den Ball

Auch in diesem Jahr haben die Oldenburger und Ammerländer Sportvereine eindrucksvoll gezeigt, wie stark ihr Einsatz über den Sport hinaus wirkt.

Insgesamt 14 Projekte wurden bei der Verleihung der „Sterne des Sports“ in der Oldenburger Volksbank vorgestellt – und alle machten deutlich, dass Sportvereine wahre Motoren des gesellschaftlichen Lebens sind.

Den Bronzestern des Sports gewann der TuS Vorwärts Augustfehn mit dem Projekt „Wo der Ball rollt und Träume wachsen“, das sportliche Förderung und schulische Unterstützung für junge Fußballer miteinander verbindet. Ebenfalls erfolgreich war der Verein Backyard Oldenburg, der mit „Rampen statt Barrieren“ auf Platz zwei landete und so aufzeigt, wie wichtig Inklusion im Sport ist. Der Bürgerfelder Turnerbund überzeugte mit „Fit4you“ und belegte den dritten Rang, erhielt zusätzlich aber auch Anerkennung für seine „Bühnenabende“. Einen Sonderpreis sicherte sich der SV Friedrichsfehn für seine „Lange Nacht des Sportabzeichens“.

Auch die weiteren Vereine haben mit ihren Ideen gezeigt, wie vielfältig Engagement aussehen kann: Der SV Gotano mit „Kicken vor der Haustür“, die DLRG Oldenburg mit „Wasser lieben, Leben retten“, die Oldenburger Turnerbund-Riege mit „Rhythm is our Power“, der TV Elmendorf mit „Paradinos: Akrobatik in vielen Facetten“, der FC Medya mit „Fußball verbindet, Integration leben“, der Krusenbuscher SV mit „Brücken im Visier“, der VfL Oldenburg mit „Ringen verbindet – Integration und Aufbruch“ sowie ein weiteres Projekt des TuS Vorwärts Augustfehn unter dem Titel „Neue Räume, neue Möglichkeiten, neuer Name“.

Die Ehrung der Versehrten- und Behinderten-SG Oldenburg für ihr Projekt „Seniorensport“ war ein weiterer Höhepunkt des Abends. Den Preis nahm Meike Dzemski entgegen, die sich nicht nur in ihrem Verein engagiert, sondern seit vielen Jahren auch als Seniorenbeauftragte im Stadtsportbund Oldenburg aktiv ist.

Die Laudatio zu den einzelnen Beiträgen der Vereine hielt die Moderatorin Christina Zschech (Volksbank). Die Preise überreichte das Vorstandsmitglied der Oldenburger Volksbank, Matthias Osterhues, gemeinsam mit der Schirmherrin Petra Knetemann (Bürgermeisterin in Edewecht). Ulrich Pohland, Beauftragter für das Ehrenamt im Stadtsportbund Oldenburg, hatte den Vorsitz in der Jury, er verwies auf die Bedeutung des Ehrenamts und die Stellung der Vereine in der Gesellschaft.

Die „Sterne des Sports“ werden jährlich vom DOSB und den Volks- und Raiffeisenbanken vergeben. Sie zeichnen Vereine aus, die weit über das reine Sportangebot hinaus Verantwortung übernehmen und so die Gesellschaft bereichern.

Mitmachen lohnt sich!

Der nächste Bewerbungszeitraum beginnt am 1. April 2026. Wenn sich Ihr Sportverein gesellschaftlich engagiert, können Sie gleich dreimal gewinnen: Auf regionaler, Landes- und Bundesebene – mit der Chance auf attraktive Geldpreise und bundesweite Aufmerksamkeit.